Dein Berufsorientierungsmarkt für grüne Berufe.
Jobs für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Was fällt Dir ein, wenn Du den Begriff „Grüne Berufe“ hörst? Wahrscheinlich: Gärtner, Landwirt, Förster – vielleicht noch Gartenbauer und Winzer. Aber das war’s dann auch schon. Wenn heute von grünen Berufen gesprochen wird, dann ist meist viel mehr gemeint. Denn grüne Berufe sind mittlerweile alle Berufe, die mit Nachhaltigkeit und neuen, umweltfreundlichen Produkten, Dienstleistungen oder Technologien. Neben dem traditionellen Umweltschutz alles, was mit erneuerbaren Energien zu tun hat. Also mit Solarenergie, Biomasse, Windenergie, Geothermie oder Wasserenergie. Bis 2020 sollen die erneuerbaren Energien fast die Hälfte des Strombedarfs in Deutschland decken. Die Zahl der Leute, die in diesen Sparten arbeitet, wird entsprechend steigen.

Montag, 24. Juli 2023,
9 – 13 Uhr, Eintritt frei
Finde einen Job mit Nachhaltigkeit.

Wertschöpfung
und Qualität.

Wertschöpfung und Qualität sind die zentralen Themen dieser innovativen Veranstaltung.
Sie soll dem Image und der Anerkennung der grünen Berufe speziell der Biolebensmittelhandwerker*innen dienen und ein größeres Bewusstsein für den Umgang mit Lebensmitteln schaffen. Seit Jahren geht die Qualität unserer Nahrungsmittel durch die Industrialisierung des Lebensmittelhandwerks zurück. Kleine Betriebe schließen, finden kaum Nachwuchs und leiden unter den Billigangeboten in den Supermärkten. Es ist an der Zeit, jungen Menschen, insbesondere Schülerinnen und Schülern, Hintergrundwissen für diese Berufe zu aufzuzeigen und natürlich Lust auf eine Lehrstelle in diesen Berufen zu machen.
Wo Du uns findest.
Mit den Öffentlichen: U-Bahn U1, U2 und U3, mit der Straßenbahnllinie 6 oder den Buslinien 36 und 34 bis Station Plärrer.
Nähere Infos hier: www.vgn.de
Das Koleo ist auch sehr gut mit dem Fahhrrad zu erreichen.
>> Zur Anmeldung <<
Jobs für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Was fällt Dir ein, wenn Du den Begriff „Grüne Berufe“ hörst? Wahrscheinlich: Gärtner, Landwirt, Förster – vielleicht noch Gartenbauer und Winzer. Aber das war’s dann auch schon. Wenn heute von grünen Berufen gesprochen wird, dann ist meist viel mehr gemeint. Denn grüne Berufe sind mittlerweile alle Berufe, die mit Nachhaltigkeit und neuen, umweltfreundlichen Produkten, Dienstleistungen oder Technologien. Neben dem traditionellen Umweltschutz alles, was mit erneuerbaren Energien zu tun hat. Also mit Solarenergie, Biomasse, Windenergie, Geothermie oder Wasserenergie. Bis 2020 sollen die erneuerbaren Energien fast die Hälfte des Strombedarfs in Deutschland decken. Die Zahl der Leute, die in diesen Sparten arbeitet, wird entsprechend steigen.

Dienstag, 19. Juli 2022,
9 – 14 Uhr, Eintritt frei
Finde einen Job mit Nachhaltigkeit.

Finde Deinen Job bei nachhaltigen Arbeitgeber*innen. In lockerer Atmosphäre zeigen grüne Berufe, speziell Biolebensmittelhandwerker *innen ihr Können, ihre Produktqualität und werben für Nachwuchs. In Kooperation mit dem Schulamt der Stadt Nürnberg gibt’s jede Menge Info zu allen möglichen grünen Berufen, viel zu probieren und zu jeder Berufsgruppe, mittels QR Code, ausführliche Beschreibung und Ausbildungsfirmen.
Wertschöpfung & Qualität

Wertschöpfung und Qualität sind die zentralen Themen dieser innovativen Veranstaltung. Sie soll dem Image und der Anerkennung der grünen Berufe speziell der Biolebensmittelhandwerker*innen dienen und ein größeres Bewusstsein für den Umgang mit Lebensmitteln schaffen. Seit Jahren geht die Qualität unserer Nahrungsmittel durch die Industrialisierung des Lebensmittelhandwerks zurück. Kleine Betriebe schließen, finden kaum Nachwuchs und leiden unter den Billigangeboten in den Supermärkten. Es ist an der Zeit, jungen Menschen, insbesondere Schülerinnen und Schülern, Hintergrundwissen für diese Berufe zu aufzuzeigen und natürlich Lust auf eine Lehrstelle in diesen Berufen zu machen.
Location
Anfahrt:
Mit den Öffentlichen: U-Bahn U1, U2 und U3, mit der Straßenbahnllinie 6 oder den Buslinien 36 und 34 bis Station Plärrer.
Nähere Infos hier: www.vgn.de
Das Koleo ist auch sehr gut mit dem Fahhrrad zu erreichen.
>> Zur Anmeldung <<
Jobs für mehr Nachhaltigkeit

Was fällt Dir ein, wenn Du den Begriff „Grüne Berufe“ hörst? Wahrscheinlich: Gärtner, Landwirt, Förster – vielleicht noch Gartenbauer und Winzer. Aber das war’s dann auch schon. Wenn heute von grünen Berufen gesprochen wird, dann ist meist viel mehr gemeint. Denn grüne Berufe sind mittlerweile alle Berufe, die mit Nachhaltigkeit und neuen, umweltfreundlichen Produkten, Dienstleistungen oder Technologien. Neben dem traditionellen Umweltschutz alles, was mit erneuerbaren Energien zu tun hat. Also mit Solarenergie, Biomasse, Windenergie, Geothermie oder Wasserenergie. Bis 2020 sollen die erneuerbaren Energien fast die Hälfte des Strombedarfs in Deutschland decken. Die Zahl der Leute, die in diesen Sparten arbeitet, wird entsprechend steigen.
Finde einen nachhaltigen Job.

Finde Deinen Job bei nachhaltigen Arbeitgeber*innen.
In lockerer Atmosphäre zeigen grüne Berufe, speziell Biolebensmittelhandwerker *innen ihr Können, ihre Produktqualität und werben für Nachwuchs. In Kooperation mit dem Schulamt der Stadt Nürnberg gibt’s jede Menge Info zu allen möglichen grünen Berufen, viel zu probieren und zu jeder Berufsgruppe, mittels QR Code, ausführliche Beschreibung und Ausbildungsfirmen.
Wertschöpfung
& Qualität

Wertschöpfung und Qualität sind die zentralen Themen dieser innovativen Veranstaltung. Sie soll dem Image und der Anerkennung der grünen Berufe speziell der Biolebensmittelhandwerker*innen dienen und ein größeres Bewusstsein für den Umgang mit Lebensmitteln schaffen. Seit Jahren geht die Qualität unserer Nahrungsmittel durch die Industrialisierung des Lebensmittelhandwerks zurück. Kleine Betriebe schließen, finden kaum Nachwuchs und leiden unter den Billigangeboten in den Supermärkten. Es ist an der Zeit, jungen Menschen, insbesondere Schülerinnen und Schülern, Hintergrundwissen für diese Berufe zu aufzuzeigen und natürlich Lust auf eine Lehrstelle in diesen Berufen zu machen.
Wo findest
Du uns?
Anfahrt
Mit den Öffentlichen: U-Bahn U1, U2 und U3, mit der Straßenbahnllinie 6 oder den Buslinien 36 und 34 bis Station Plärrer.
Nähere Infos hier: www.vgn.de
Das Koleo ist auch sehr gut mit dem Fahhrrad zu erreichen.